
Umbau und Denkmalpflegerische Sanierung altes Konventgebäude Ursulinenkloster Erfurt zur Bildungsstätte des Bistums Erfurt
Die Ursprünge des denkmalgeschützen Gebäudes gehen bis 1136 zurück. Über die Jahrhunderte erfolgten zahlreiche Neu- und Erweiterungsbauten. Die Ursulinen übernahmen 1667 das Klostergebäude und gestalteten es 1672 und 1712/1713 im barocken Stil. Nachdem sie 2017 das neue Konventgebäude bezogen haben, wurden für das Kloster neue Nutzer, die Hauptabteilung Pastoral und Bildungseinrichtungen des Bistums, gefunden. Für die barrierearme Erschliessung wurde ein Personenaufzug eingebaut. Die Sanierung der stark geschädigten Decke des Obergeschosses und die Erneuerung der Dachkonstruktion des Westflügels stellten eine besondere Herausforderung dar. Im Dachgeschoss wurde großzügiger, lichtdurchfluteter und multifunktional nutzbarer Konferenzbereich eingerichtet. Das Gebäude zeigt das behutsame Miteinander zeitgemäßer Anforderungen und barocken Charme.
Bauzeit: 2022 - 2025
Bauherr: Bistum Erfurt, Bischöfliches Ordinariat, Bischöfliches Bauamt
